Das Hashtag #Booktalk zählt auf der Social-Media-Plattform TikTok stolze 148 Millionen Aufrufe. Unter der Phrase #BooksOfInstagram wurden auf Instagram bereits mehr als 10 Millionen Beiträge veröffentlicht. Rund 1.000 Buchblogger*innen sind alleine in Deutschland registriert. Und es werden täglich mehr. Die gängigen Social-Media-Plattformen zählen über 4,6 Milliarden Nutzer*innen weltweit. Das ist mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Die Reichweiten, die man auf Social-Media-Plattformen generieren kann, sind enorm und sie übersteigen das Potenzial der klassischen Medien bei weitem. Gegenüber der Werbung in Zeitungen, Zeitschriften und Fernsehen bieten sie einen entscheidenden Vorteil: Ihre Nutzung ist kostenlos. Autor*innen, die dieses Potenzial für sich zu nutzen wissen, können ihr Buch selbstständig und schnell einem Publikum vermitteln. Doch nicht jede*r von uns ist in der Social-Media-Bubble aufgewachsen und zählt zu den Digital Natives. Daher verraten wir Ihnen, welche Social-Media-Plattform für den Einstieg die richtige für Sie ist und wie Sie von unseren Social-Media-Tipps für Autoren und Autorinnen profitieren können.
Facebook, TikTok & Co. Welche Plattform ist die richtige für mich?
Bevor Sie sich ein Profil anlegen, müssen Sie sich für eine oder mehrere Plattformen entscheiden. Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie mehrere Kriterien berücksichtigen. Nicht nur Ihr persönliches Zeitkontingent spielt eine Rolle. Auch Ihre Medienkompetenz sollten Sie ehrlich einschätzen. Manche Plattformen, wie etwa Facebook oder Instagram, sind auch ohne größere technische Kenntnis zu bedienen. Für andere, wie etwa Youtube, sollten Sie schon ein paar Basics im Umgang mit Bild- und Videoinhalten beherrschen. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, empfiehlt sich die Nutzung mehrere Social-Media-Kanäle gleichzeitig. Jedoch nimmt die Kreation von Content auch sehr viel Zeit in Anspruch. Da nur jene Social-Media-Kanäle erfolgreich sind, die regelmäßig Inhalte veröffentlichen, sollten Sie Ihre Entscheidung bewusst treffen. Auch das Genre Ihres Buchs kann ausschlaggebend für Ihre Entscheidung sein. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Social-Media-Kanäle und Ihre Vor- und Nachteile im Hinblick auf die Bewerbung von Büchern vor.
Social-Media-Tipps für Autoren und Autorinnen: Die wichtigsten Plattformen im Überblick
Facebook ist mit 47 Millionen Nutzer*innen nach wie vor die weitreichenstärkste Social-Media-Plattform in Deutschland. Allerdings variiert die Nutzung stark nach Alter. Auf Facebook erreichen Sie vor allem Menschen zwischen 20 und 59 Jahren. Aber auch die 60+ Generation ist mit fast 50 % stark auf Facebook vertreten. Facebook bedient keine bestimmte Nische und eignet sich zur Bewerbung von Büchern aller Art. Die Nutzung ist einfach: Sowohl Text als auch Bilder und Videos können gepostet und mit eigenen Programmen nach Belieben gestaltet werden. Facebook empfiehlt sich für Einsteiger*innen, die möglichst viele Menschen älterer Generationen erreichen wollen.
Überblick:
+ Hohe Reichweite
+ Einfache Nutzung
+ Erstellung von Text, Bild und Videos ohne Vorkenntnisse möglich
+ Hohe Zahl an älteren Nutzer*innen
- Kaum junge Nutzer*innen
- Streuverluste bei Special-Interest-Themen
- Instagram
Instagram ist eine reine Foto- und Videoplattform. Eine Affinität zum Fotografieren, Filmen oder zur Bildbearbeitung ist also Voraussetzung. Die Zielgruppe sind hauptsächliche junge Nutzer*innen und (junge) Erwachsene bis 40 Jahre. Der Vorteil von Instagram ist, dass Sie durch die Nutzung von Hashtags sehr schnell ein Publikum für Nischenthemen finden können. Darüber hinaus sind auf Instagram sehr viele Buchblogger*innen aktiv. Auch diese können sie mithilfe der Hashtagrecherche, wie etwa #buchblogger_de oder #buchblogger_at, ausfindig machen und kontaktieren. Die technische Barriere ist nicht hoch, jedoch sollte ein Mindestmaß an Bildästhetik aufgebracht werden. Unscharfe Bilder oder Videos werden vom Algorithmus abgestraft und einer dementsprechend kleineren Menge von Menschen ausgespielt.
Überblick:
+ Hohe Reichweite
+ Hohe Zahl an Special Interest Themen
+ Ausgewogenes Verhältnis zwischen jungen und älteren User*innen
+ Hohe Zahl an Buch-Blogger*innen
- Reine Bild- und Videoplattform
- Regelmäßige bis tägliche Aktivität erforderlich
- Youtube
Jede Minute werden mehr als 500 Stunden Videomaterial auf Youtube hochgeladen.Rund 2 Milliardenregistrierte Nutzer*innen mit einem eigenen Account zählt die populärste Videoplattform der Welt. Besonders beliebt sind Erklärvideos und Tutorials, darunter auch zahlreiche Channels, die regelmäßig Buchrezensionen oder sogenannte Bookhauls, also Bucheinkäufe und -besprechungen, mit ihrer Community teilen. Auf Youtube finden Sie Menschen aller Altersgruppe, allerdings ist auch hier primär die Generation Z, also alle, die zwischen 1997 und 2012 zur Welt gekommen sind, vertreten. Ein gigantischer Markt hat sich auf Youtube für die Gaming- und Sport-Industrie entwickelt. Wenn Sie also in diesem Bereich ein Buch veröffentlicht haben, sollten Sie sich der Welt auf Youtube vorstellen. Für Youtube sind allerdings Film- und Schnitt-Kenntnisse sowie technisches Equipment erforderlich. Die Videos können Sie zwar mit Ihrem Smartphone aufnehmen, jedoch sind auch Mikrofon, Aufnahme- und Bearbeitungsprogramme oder Beleuchtungsmittel für qualitätvolle Videos essenziell.
Überblick:
+ Hohe Reichweite
+ Hohe Zahl an Gaming- und Sport-Interessierten
+ Hohe Zahl an Buch-Blogger*innen
+ Live Streams für Lesungen möglich
+/- Hauptsächlich User*innen unter 25 Jahren
- Reine Videoplattform
- Technisches Equipment und Grundkenntnisse im Filmen und Videoschnitt erforderlich
- TikTok
TikTok ist die richtige Plattform für Sie, wenn Sie ein Kinder- oder Jugendbuch geschrieben haben. Hier erreichen Sie die Generation Z, also junge Menschen bis 25 Jahre. Sogar Kinder ab 6 Jahren sind schon auf TikTok aktiv. Wenn Sie sich ein Profil auf TikTok zulegen, müssen Sie sich allerdings auch mit Bild- und Videobearbeitung auseinandersetzen. Zwar stellt TikTok Ihnen alles zur Verfügung, was Sie zum Videoschnitt brauchen, allerdings kann die Einarbeitung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Überblick:
+ Hohe Reichweite
+ Top Plattform für Kinder- und Jugendbücher
+ Hohe Zahl an Buch-Blogger*innen
+/- Hauptsächlich User*innen unter 25 Jahren
- Reine Videoplattform
- Technisches Equipment und Grundkenntnisse im Filmen und Videoschnitt empfohlen
Die Zielgruppe von Twitter sind hauptsächlich Erwachsene zwischen 20 und 40 Jahren.Auf Twitter werden aktuelle Themen und Trends in Form von sogenannten Tweets, Kurznachrichten, behandelt.Content kann schon in wenigen Sekunden und ohne viel Aufwand erstellt werden. Außerdem werden auf Twitter sehr gerne Bewertungen und Rezensionen geteilt, was es zu einer interessanten Plattform für Autor*innen macht, die im Gespräch bleiben wollen. Twitter eignet sich perfekt als Zweitplattform neben einem anderen Social-Media-Kanal.
Überblick:
+ Hohe Reichweite
+ Top Plattform für Bewertungen und Rezensionen
+ Schnelles und einfaches Posten von Text und/oder Bild
+ Hohe Zahl an Journalist*innen
+ Ausgewogenes Verhältnis zwischen jungen und älteren User*innen
- Textbeschränkung von maximal 280 Zeichen pro Tweet
Pinterest zielt auf die Inspiration seiner Mitglieder*innen ab. User*innen können Bilder veröffentlichen oder eigene Kollektionen speichern. Auf Pinterest kommt es vor allem auf die Bildästhetik an. Wenn Ihr Buch von einem besonders schönen Cover geziert wird, sollten Sie es hier posten. Der große Vorteil von Pinterest besteht darin, dass Ihre Bilder immer auch gleich mit einem Shop verknüpft werden können. Wenn Sie Ihre Inhalte also ansprechend gestalten, können Sie User*innen mit etwas Glück zu Impulskäufen bewegen. Pinterest zählt alleine in Deutschland 13 Millionen Mitglieder*innen. Die meisten Nutzer*innen sind zwischen 18 und 24 Jahre alt. Mit 26 % Useranteil sind aber auch zahlreiche Menschen über 45 auf der Plattform vertreten. Pinterest zieht vor allem Menschen mit einer hohen Affinität zum Backen, Kochen, Basteln und Gestalten an. Sollten Sie also ein Koch- oder DIY-Buch geschrieben haben, sind Sie auf Pinterest richtig.
Überblick:
+ Hohe Reichweite
+ Top Plattform für Koch-, Bastel- oder DIY-Bücher
+ Zur Promotion von Online-Shops empfohlen
+ Ausgewogenes Verhältnis zwischen jungen und älteren User*innen
- Reine Bildplattform
- Hohe Anforderungen an Bildästhetik
LinkedIn ist eine B2B-Plattform und zählt mittlerweile mehr als 14 Millionen Mitglieder*innen alleine im DACH-Raum. Da es sich bei LinkedIn um eine Business-Plattform handelt, finden Sie hier vor allem ältere Mitglieder*innen. LinkedIn ist das richtige Profil für Sie, wenn Sie ein Sachbuch oder einen Ratgeber geschrieben haben. Sie sind auf der Suche nach Menschen aus einem ähnlichen Berufsfeld? Auf LinkedIn erreichen Sie Gleichgesinnte in Bild, Video und Schrift.
Überblick:
+ Hohe Reichweite
+ Top Plattform für Ratgeber und Sachbücher
+ Erstellung von Text, Bild und Videos ohne Vorkenntnisse möglich
+/- Hauptsächlich ältere Mitglieder*innen
+/- Reine B2B-Plattform
- Langsamer Aufbau einer Community
Neben den hier genannten gibt es noch eine Reihe weiterer Social-Media-Kanäle – wie etwa Snapchat oder WhatsApp –, die Sie für Ihren erfolgreichen Online-Auftritt als Autor*in nutzen können. Der visuelle Auftritt ist nicht Ihre Stärke? Vielleicht ist ein eigener Podcast das richtige Medium für Sie.
Auch wir vom novum Verlag sind erfolgreich auf Social Media etabliert und bewerben Ihr Buch auf unseren Kanälen, sollten Sie dieses in unserem Verlag veröffentlichen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch mit der Gestaltung einer eigenen Website, die Sie auf Ihren Social-Media-Profilen teilen können. Wenn Sie mehr über unseren Verlag erfahren wollen, sichern Sie sich hier Ihr kostenloses Informationspaket für Neuautor*innen.